Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Allergiefrei durch den Frühling

Junger Mann liegt lächelnd im Gras und verschränkt seine Arme hinter dem Kopf

Eine laufende Nase, juckende Augen, Hustenreiz und sogar Atemnot sind häufige Beschwerden bei einer allergischen Reaktion auf Pollen. Wer sich die Frühlingslaune davon nicht verderben lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, um die Symptome zu lindern.

Pollensaison - gut informiert - gut vorbereitet

Generell raten Ärzte bei einer Allergie häufig, den Allergenen aus dem Weg zu gehen. Das ist bei einer Überreaktion des Körpers auf Pollen im Alltag jedoch kaum möglich – insbesondere jetzt, wo wir mitten in der Heuschnupfensaison stecken.

Denn die winzig kleinen Plagegeister fliegen unsichtbar durch die Luft und gelangen über offene Fenster und die Kleidung auch in die Wohnung. Verantwortlich für Allergien sind überwiegend die folgenden Pollen:

  • Birke, Hauptsaison: April – Mai
    Die Pollen der Birke zählen zu den häufigsten Auslösern der Baumpollenallergie. Wer hiervon betroffen ist, leidet meistens auch unter einer sogenannten Kreuzallergie: Lebensmittel wie Nüsse und rohe Obstsorten sind dann besonders unverträglich.
  • Eiche, Hauptsaison: April – Mai
    Die Eiche zählt zur Familie der Buchengewächse und ist in Laubwäldern sowie an Waldrändern zu finden. Oft führen die Pollen der Eiche zu Kreuzreaktionen mit denen der Birke, Erle, Hainbuche, Hasel oder Buche.
  • Gräser, Hauptsaison: Mai – August
    Gräser kommen hauptsächlich auf Wiesen, Weiden und Wegrändern vor. Die zahlreichen Grasarten produzieren massenweise Blütenstaub und besitzen ein sehr hohes Allergiepotenzial: Roggen ist dabei der Hauptauslöser einer Gräser-Allergie.
  • Raps, Hauptsaison: April – August
    Rapsallergien nehmen stetig zu. Dies liegt vor allem daran, dass der Rapsanbau zugenommen hat und so allergische Reaktionen auf die Pollen ansteigen. Zudem können Rapspollen Kreuzreaktionen mit der Birke, Erle und Gräsern verursachen.

Kleine Helfer aus der Apotheke

Empfehlenswert ist es, sich rechtzeitig mit Präparaten zu versorgen, die die Allergiesymptome lindern können. In Ihrer gesund leben-Apotheke erhalten Sie verschiedene Antihistaminika in Form von Tabletten, Nasensprays und Augentropfen.

Wenn Sie unter besonders starken Beschwerden leiden, sollten Sie sich zudem regelmäßig ärztlich untersuchen lassen.

Dauerhaft beschwerdefrei

In den meisten Fällen kann zudem eine sogenannte Hyposensibilisierung helfen, um die Allergie langfristig in den Griff zu bekommen. Auch hier gibt es unterschiedliche Methoden: von Injektionen bis hin zu Tabletten, die Sie sich unter die Zunge legen und dort zergehen lassen.

Fragen Sie Ihren Arzt, wann der beste Zeitpunkt dafür ist.

Bildquelle iuricazac/stock.adobe.com

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 18:30 Uhr

Ihre Apotheke in Kümmersbruck

Antonius-Apotheke Vilstalstr. 88
92245 Kümmersbruck

Telefon 09621/8 42 60

Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:30 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...